Robotic Process Automation (RPA) Seminar

Wann: SS2025, ab dem 15. März
Wo: Hochschule München

Einführung zur Prozessoptimierung mit Fokus auf softwarebasierte Robotic (RPA) Systeme.
S2BC:academy RPA Seminar

Was bringt Ihnen dieses Seminar?

Wöchentliche Veranstaltung zum Thema der Prozessoptimierung, welche die spezifischen IT-Plattformen jeweils klassifiziert. Vertiefend wird auf die softwarebasierten Robotic Systeme (RPA) eingegangen, um deren typische Einsatzgebiete zu erarbeiten. Dazu lernen die Teilnehmende verschiedene Evaluierungskriterien für die Auswahl eines Systems kennen sowie auch die Herausforderungen bei der Implementierung.

Was lernen Sie im Seminar?

  • Aufgaben für ein RPA Projekt formulieren. Sie bringen Ihre Ideen und Hypothesen vor und erstellen einen Plan zur Lösung der bestehenden Aufgabe.
  • Algorithmen und Metriken für die Aufgabe und verschiedene Modelle auswählen. Sie verwenden Beispiele, lernen die grundlegenden Algorithmen und finden heraus, wie Sie diese sinnvoll verwenden.
  • RPA Modelle erstellen. Sie sehen sich Beispiele für Lerncode an und lernen, das Wissen in der Praxis anzuwenden.
  • Die Qualität Ihres RPA Modells bewerten. Sie machen sich mit Ansätzen zur Vermeidung von Overfitting vertraut und lernen die Evaluationsmethoden kennen.
  • Die Ergebnisse interpretieren und einen Bericht schreiben. Sie lernen, Algorithmen auf vorgefertigten Datensätzen zu vergleichen und Methoden zur Qualitätsverbesserung zu bestimmen.

In Kleingruppen bekommen Teilnehmende die Möglichkeit, das erworbene Wissen eigenhändig mit Hilfe der Low Code Platform UiPath anzuwenden und innerhalb eigener Projekte zu verwirklichen. Dabei erwerben sie sowohl Fachkompetenzen zur Methodik und Implementierung als auch Teamarbeit und Projektplanung.

An wen richtet sich dieses Seminar?

  • Studenten
  • IT-Spezialisten ohne RPA-Technologie Kenntnisse
  • andere Fachspezialisten, die daran interessiert sind, die Workflows für ihre tägliche Arbeit zu automatisieren (IT-Spezialisten, Buchhaltung, Vertrieb)

 

Datum

Sommer Semester 2025

Uhrzeit

Tag: Montags Uhrzeit: 15:15 – 16:45*
Zeitzone: Europe/Berlin

*) in Klärung

Veranstaltungsort

Hochschule München

D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 – 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 – 3000
Internet: www.hm.edu

Art der Veranstaltung

Geschlossene Veranstaltung, online, hybrid

Zielgruppe

Berufsanfänger

Sprache

EN

Firmentrainings für Ihre Mitarbeiter mit hohem Praxisbezug

Möchten Sie eine Schulung zum Thema Business Automatisierung in Ihrem Unternehmen organisieren oder suchen Sie einen Referenten für Digitaltechnik-Seminare für Ihre Bildungseinrichtung? Dann senden Sie uns eine Anfrage! Wir werden Sie innerhalb von 1 Werktag kontaktieren.

Teilen Sie diese Veranstaltung mit Ihren Freunden